SWR1-Interview: USA-Wahl 2024

EVO-Prokuristin Iris Blankenburg im Gespräch mit Wolfgang Brauer von der SWR1-Wirtschaftsredaktion

Interview mit SWR1-Wirtschaftsredakteur Wolfgang Brauer und Prokuristin Iris Blankenburg von EVO-PRODUCTS: Chancen und Herausforderungen im USA-Geschäft

Im aktuellen Interview mit SWR1-Wirtschaftsredakteur Wolfgang Brauer spricht Iris Blankenburg, Prokuristin bei EVO-PRODUCTS, über die Entwicklung des USA-Geschäfts des Unternehmens und den Einfluss der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl 2024 auf die zukünftige Unternehmensstrategie. Die Wahl wirft nicht nur Fragen über die politische und wirtschaftliche Ausrichtung der USA auf, sondern bringt auch neue Herausforderungen und Chancen für exportierende Unternehmen wie EVO-PRODUCTS mit sich.

USA-Geschäft auf Wachstumskurs: Ein Blick auf die Zukunft

EVO-PRODUCTS ist in den vergangenen Jahren erfolgreich in den US-amerikanischen Markt eingestiegen und blickt auf eine solide Wachstumsphase zurück. Dies ist vor allem auf die Anforderungen unserer international agierenden Kunden zurückzuführen. „Unsere Absaugtechnologien erzeugen auch im amerikanischen Markt unserer Kunden eine stetig wachsende Nachfrage“, erklärt Blankenburg im Gespräch. Besonders für deutsche Unternehmen, die in den USA produzieren und dabei deutsche Standards und Qualität aufrechterhalten wollen, ist eine sorgfältige Anpassung an lokale Marktbedingungen unerlässlich. Hervorzuheben ist, dass der Austausch mit amerikanischen Partnern und die Anpassung der Produkte an die spezifischen Bedürfnisse vor Ort essenziell für den bisherigen Erfolg waren.

Wahl 2024: Ein potenzieller Wendepunkt?

Das Jahr 2024 könnte für EVO-PRODUCTS eine entscheidende Zäsur im Hinblick auf das USA-Geschäft darstellen, da die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen die politische und wirtschaftliche Ausrichtung des Landes maßgeblich beeinflussen könnten. „Es gibt derzeit viele unsichere Faktoren, die das Engagement unserer Kunden und somit auch unser Engagement in den USA beeinflussen könnten – sowohl positiv als auch negativ,“ führt Blankenburg aus. Sie und Wolfgang Breuer diskutierten, welche Auswirkungen mögliche Wahlergebnisse auf internationale Handelsvereinbarungen, Steuern und Regulierungen haben könnten. 

Ein Wahlsieg der amtierenden Regierung könnte die Handelsbeziehungen stabil halten, während ein Wechsel möglicherweise protektionistische Maßnahmen wieder in den Vordergrund rücken könnte. „Sollten sich die Handelsbedingungen verschlechtern, könnte das bedeuten, dass wir unsere USA-Strategie überdenken und vielleicht einige Abläufe umstellen müssen,“ so Blankenburg. Ein günstiges Wahlergebnis könnte hingegen den Ausbau des US-Geschäfts begünstigen und sogar neue Investitionen in den amerikanischen Markt ermöglichen.

Einblicke in die EVO-PRODUCTS-Technologien:

Nach dem Interview führte Blankenburg Wolfgang Brauer durch die Produktions- und Entwicklungsabteilungen von EVO-PRODUCTS. Sie zeigte die neuesten Innovationen im Bereich der Absaugtechnik, auf die das Unternehmen besonders stolz ist. „Unsere Lösungen zeichnen sich nicht nur durch Effizienz und Leistung aus, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit“, erklärt Blankenburg. Diese Kombination aus hoher Qualität und Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Vorteil, der das Interesse vieler US-amerikanischer Unternehmen geweckt hat.

Mit dieser soliden Marktposition blickt EVO-PRODUCTS positiv in die Zukunft – und ist bereit, flexibel auf die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten nach der Wahl 2024 zu reagieren. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Technologien auch weiterhin in den USA auf starke Nachfrage stoßen und freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen.“